12. Freiburger Wundsymposium: Know-How für die Praxis; Wunde, Stoma, Notfallmedizin

29. Februar 2020 | Bad Krozingen

12. Freiburger Wundsymposium: Know-How für die Praxis; Wunde, Stoma, Notfallmedizin

29. Februar 2020 | Bad Krozingen

Kongressdetails

Print-File

Wissenschaftliches Programm

Änderungen vorbehalten

Zeiten Großer Saal Horst Linde Saal Platanensaal
08:45– 09:00 Begrüßung
R.S. Mayer
   
09:00 – 09:55 Der Pflegenotstand – Wundversorgung in Gefahr?
C. Bienstein
   
09:55 – 10:00 Pause    
10:00 – 10:30 Update Wundauflagen – Was ist wirklich wichtig?
C. Moosmann
Update Reanimation – Was hilft wirklich?
Universitäts-Notfallzentrum Freiburg
Parenterale Ernährung bei chronischen Wunden
A. Lubitz
10:35 – 11:05 Applikation und Fixierung von Wundauflagen – Tipps und Tricks
C. Moosmann
Forum Notfallmedizin: Sie fragen, Experten antworten
Experten des Universitäts-
Notfallzentrums Freiburg
Hautpflege und Hautschutz
J. Vautrin
11:05 – 11:35 Kaffeepause Kaffeepause Kaffeepause
11:35 – 12:05 Täglicher Umgang mit der Erkrankung, Wundversorgung und Kosten bei Patienten mit Akne Inversa
H. Bayer
Nur Bypass und Stent? Konservative Therapiemöglichkeiten der Angiologie
M. Kerber
Hilfsmittel bei Blasen-Darmschwäche – Eine Übersicht
R. Driess
12:10 – 12:40 Medizinische Notfälle in der Wundbehandlung: Erkennen und richtig handeln
R.S. Mayer
HBO: Adjuvante Druckkammertherapie bei Patienten mit DFS
C. Haizmann
Update Entero- und Urostoma
A. Kohlrepp
12:40 – 13:40 Mittagspause mit Musik von
S. Kirner
Mittagspause mit Musik von
S. Kirner
Mittagspause mit Musik von
S. Kirner
13:40 – 14:10 Dermatologische Krankheitsbilder – Hätten Sie es erkannt?
H. Schumann

Hygiene in der Wundbehandlung
E. Knobel

Verhalten im Brandfall – Was tun bei Rauch und Feuer?
A. Moosmann
14:15 – 14:45 Verbrennungen: Erstversorgung und Therapieoptionen
N. Leibig
Antiseptika und Wundspüllösungen
D. Wirth
Pflege und Umgang bei Bestrahlungshaut
U. Kopp
14:45 – 15:15 Kaffeepause Kaffeepause Kaffeepause
15:15 – 15:45 Wundbehandlung bei Patienten mit Demenz
W. Schanz
Gute oder böse Bakterien? Der Einfluss des Mikrobiom auf unser Immunsystem
F. Margenfeld
Möglichkeiten der Druckentlastung bei Dekubitus und beim Diabetischen Fußsyndrom
J. Adler
15:50 – 16:20 „Beziehungskiller“ Wunde – Wie chronische Wunden auf Beziehungen einwirken
M. Huber
Update Podologie: Was ist wichtig?
U. Blum
Prothetische Versorgung eines komplexen Meshgraft gedeckten Unterschenkelstumpfes
M. Stimpfig
16:20 – 16:35 Verabschiedung
R.S. Mayer
   

Zusätzlich zum wissenschaftlichen Programm finden folgende Workshops statt:

 

Der medizinische Notfall/Reanimation

Zeit          11:35-12:40 Uhr

                 13:40-14:45 Uhr

Raum       Burggraben

Kosten    10€

Workshopleitung Universitäts-Notfallzentrum Freiburg

 

Verschlussdruckmessung und Knöchel-Arm-Index:

Richtungsweisende Grundlagendiagnostik in der Wundbehandlung

Zeit         13:40-14:45 Uhr

                15:15-16:20 Uhr

Raum      Möhlin

Kosten    10€

Workshopleitung Katharina Kramer (Freiburg i. Br.)